img Leseprobe Leseprobe

Historiographie als politisches Machtinstrument. Walter Frank und der ideologische Missbrauch historischer Konzepte

Robert Witte

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Regional- und Ländergeschichte

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Historiker für und gegen Hitler. Zur deutschen Historiographie 1933-1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Person Walter Franks, einer zentralen Figur der nationalsozialistischen Geschichtswissenschaften in den Jahren 1923 bis 1941. So soll versucht werden zu klären, in welcher Form Politik und Ideologie in ihrer radikalsten Ausprägung einen Einfluss auf die wissenschaftliche Disziplin der Historiographie ausüben und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Grundsätzlich muss davon ausgegangen werden, dass „Geschichte“ nie eindeutig und gänzlich objektiv vermittelt werden kann. Sie ist vielmehr überliefert und kann im Einzelnen nie als reine Darstellung einer geschichtlichen Wirklichkeit herhalten. Kein Werk eines Autoren, welches den Anspruch erhebt, Geschichte wiederzugeben, kommt ohne Besonderheiten seiner Darstellung in Bezug auf fiktionale und ästhetische Aspekte aus. So lässt sich Geschichtsschreibung als „Mimesis des anschaulichen, engagierten, gleichwohl auf historische Wahrheit zielenden Geschichtsdenkens ihrer eigenen Zeit“ (Süßmann, 259) verstehen. Das Geschichtsdenken zur Zeit Walter Franks war in Teilen der Gesellschaft und dementsprechend in parteinahen geschichtswissenschaftlichen Kreisen von einer außergewöhnlichen und einzigartigen nationalsozialistischen Ideologie geprägt, welche Teile der Historiographie der 30er und 40er Jahre nachhaltig veränderte.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Polen im Wandel
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Archäologie im Landkreis Tuttlingen
Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen
Cover Menschen und Würde
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Der Verzauberte Kakaobaum
João Calazans Filho
Cover Briefe an Josephine
Napoleon Bonaparte
Cover Bernhard Nocht
Markus Hedrich
Cover Archive in Slowenien (I)
Florian Kührer-Wielach

Kundenbewertungen

Schlagwörter

historiographie, Geschichtsschreibung, Walter Frank, Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands, NSDAP, nationalsozialismus, Drittes Reich