img Leseprobe Leseprobe

Wie interpretieren Betreuende die Verhaltensweisen von erwachsenen Menschen im sogenannten Wachkoma?

Bericht über ein Forschungsprojekt

Benjamin Schmidt

PDF
29,99
Amazon iTunes Thalia.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sozialwissenschaften allgemein

Beschreibung

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Gesundheit und Soziales), Veranstaltung: Modul Theorie- Praxis Transfer, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Forschungsbericht handelt es sich um ein einsemestriges Forschungsprojekt, welches im Rahmen einer Modulprüfung an der Frankfurt University absolviert wurde. Die multizentrische deskriptive Querschnittsstudie hatte einen Erhebungszeitraum von 8 Wochen. Es wurden insgesamt 54 Pflegepersonen mittels Fragebogen getestet in Bezug zur Interpretation der Verhaltensweisen wachkomatöser Menschen. Der Rücklauf lag bei 42%. Der komplexe Fragebogen enthält 31 Verhaltensweisen und 38 Interpretationen. Er stellt eine sinnvolle Kombinationen zwischen Verhaltensweisen und Interpretationen durch Zahlenkombinationen her. Der Bericht bietet Praxisempfehlungen und eine persönliche Reflexion.

Weitere Titel von diesem Autor
Benjamin Schmidt
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Wieder frei
Joe Bausch
Cover Mit Rechten reden
Daniel-Pascal Zorn

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Pflegepersonen, Interaktion, Orientierungsebene, Verhaltensweisen, Praxisempfehlungen, Kommunikation, Bewusstsein, Verhalten ist Kommunikation, PVS, communication, multizentrische deskriptive Querschnittuntersuchung, graphische Darstellung, Methodik, Syndrom reaktionsloser Wachheit, apallisches Syndrom, Coma vigile, bewusste Wahrnehmung, Projekthürden, vegetative state, Ergebnissdarstellung, Syndrom minimalen Bewusstseins, Excel, Watzlawick, persistent vegetative state, Schlussfolgerungen, Verhaltensinterpretation, Fragebogen, Interpretationen, theoretischer Hintergrund, fMRT