img Leseprobe Leseprobe

Das Nationalfest 1814. Das „Fest aller Teutschen“ zwischen Euphorie und Resignation

Gudrun Kahles

EPUB
29,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Regional- und Ländergeschichte

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (Fachbereich 2), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Voraussetzungen, die Inhalte und der Verlauf des „Geburtsfests teutscher Nation“ beschrieben. Es wird die Frage gestellt, weshalb die Euphorie, die das erste Volksfest bestimmte, bereits nach kurzem verflogen war und das Fest im Laufe der Zeit aus dem kollektiven Gedächtnis verschwand. Dazu skizziere ich die Entwicklung in Preußen sowie den Verlauf im Großherzogtum Hessen-Darmstadt, ohne dass diese Beispiele stellvertretend für die anderen deutschen Staaten stehen können.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Polen im Wandel
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Archäologie im Landkreis Tuttlingen
Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen
Cover Menschen und Würde
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Briefe an Josephine
Napoleon Bonaparte
Cover Bernhard Nocht
Markus Hedrich
Cover Archive in Slowenien (I)
Florian Kührer-Wielach
Cover Syrien: Wiege der Zivilisation
Layla Hassan Al-Jabari
Cover Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, c/o LVR-Institut für Landeskunde u. Regionalgesch.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

euphorie, kollektives Gedächtnis, Fest aller Teutschen, Preußen, nationalfest 1814, Hessen-Darmstadt, volksfest, deutsche Einigung