img Leseprobe Leseprobe

Welche Teile des Gesamtwortschatzes beherrscht eine Lateinklasse am Ende der Spracherwerbsphase wie gut?

Eine Analyse in der achten Jahrgangsstufe

Michael Schmitt

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Romanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Latein, Note: 2,0, , Veranstaltung: Seminar Latein, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer achten Jahrgangsstufe eines bayerischen Gymnasiums, d.h. am Ende der Spracherwerbsphase, wurde anhand von Vokabeltests eruiert, welche Teile des Gesamtwortschatzes wie gut bei den Schülern verankert sind. Beispielsweise wurde untersucht, ob die Schüler eine bestimmte Wortart besser beherrschen als andere. Anders formuliert, überprüft die vorliegende Arbeit, was Wortschatzarbeit in der Schule leistet und wo der Hebel in Zukunft angesetzt werden muss. Hierzu wurden aus einem theoretischen ersten Teil der Arbeit heraus Hypothesen aufgestellt. Diese wurden mit schriftlichen Wortschatztests, welche in einer Lateinklasse durchgeführt wurden, überprüft. An die Präsentation der Ergebnisse schließen sich sowohl eine Einordnung derselben an, sowie Schlussfolgerungen für die Unterrichtspraxis.

Weitere Titel von diesem Autor
Michael Schmitt
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Protest
Marie Schröer
Cover »L’età forte«
Rotraud von Kulessa
Cover Krise und Transfer
Niklas Schmich

Kundenbewertungen

Schlagwörter

gesamtwortschatzes, ende, teile, eine, lateinklasse, analyse, spracherwerbsphase, jahrgangsstufe, welche