Autonomie und Kompetenz
Die Auswirkung der Optimierungskultur auf den Autonomiebegriff
Silvia Conrad
PDF
64,99 €
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildungswesen
Beschreibung
Im Zentrum des Buches stehen der Begriff der Autonomie und seine Bedeutung (Veränderung und/oder Verlust an Bedeutung) innerhalb der gegenwärtigen Bildungslandschaft. Die zunehmende Relevanz der empirischen Bildungsforschung, Schwerpunktlegung auf die Evaluierung sowie das Aufkommen der Kompetenzmodelle wirkten sich auf die Praxis und Ziele des Bildungsprozesses aus. Die Ursachen und Begleitumstände dieser Veränderung, z. B. die Einführung der Bildungsstandards und weitreichende Testpraxis, werden analysiert und einer Kritik unterzogen.
Weitere Titel in dieser Kategorie
Kundenbewertungen
Schlagwörter
Testpraxis, Bildung, Autonomie, Pädagogik, PISA, Kompetenzen