img Leseprobe Leseprobe

Aussage gegen Aussage in Sexualstrafverfahren

Ein Praxishandbuch für die Strafverteidigung

Nikolai Odebralski

PDF
59,99

Springer Berlin Heidelberg img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Beschreibung

Die Konstellation von Aussage gegen Aussage in Strafverfahren ist die schwierigste Beweiskonstellation für alle Verfahrensbeteiligten.

Eine Aussage-gegen-Aussage-Konstellation liegt vor, wenn außer der belastenden Aussage des „Opferzeugen“ keine sonstigen, unmittelbar tatbezogenen Beweismittel zur Überführung des (den Tatvorwurf bestreitenden oder schweigenden) Angeklagten vorhanden sind, sodass Grundlage für eine Einstellung oder Anklage, eine Verurteilung oder einen Freispruch allein eine Aussage ist.

Diese Situation bedeutet einerseits unwägbare Risiken, ermöglicht aber zugleich auch Chancen und Spielraum für die Verteidigung des Beschuldigten.

Das vorliegende Fachbuch nimmt die besonderen Herausforderungen dieser Beweiskonstellation in den Blick und zeigt Möglichkeiten für die Verteidigung auf. Neben einer umfassenden Übersicht zu einzelnen Elementen der Aussagen sowie den juristischen Anforderungen an die Beweiswürdigung wird das Werk abgerundet durch eine umfassende aktuelle Rechtsprechungsübersicht zum Thema Aussage gegen Aussage aus dem besonderen Blickwinkel des Sexualstrafrechts.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover §§ 151-157
Markus Mavany
Cover Gender & Crime
Yvonne Krieg
Cover Abnorm.
Astrid Wagner
Cover §§ 263-266b
Manfred Möhrenschlager
Cover §§ 38-55
Ursula Schneider
Cover Kriminalität und Künstliche Intelligenz
Robert Diedrich Ulrich Lippitz
Cover Steuerstrafrecht
Tilman Reichling

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sexualstrafrecht, Sexualdelikte, Realkennzeichenanalyse, Aussagepsychologische Gutachten, Aussage gegen Aussage im Sexualstrafrecht, Strafrecht, Aussagepsychologie, Strafverteidigung, Beweiswürdigung bei Aussage gegen Aussage