img Leseprobe Leseprobe

Gruppentherapie für arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene

Psychische Belastungen im Fokus einer peerorientierten Intervention in der Arbeitsintegration

Filomena Sabatella (Hrsg.), Agnes von Wyl (Hrsg.)

PDF
24,99

Springer Berlin Heidelberg img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Dieses Buch befasst sich mit den psychischen Belastungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Arbeitslosigkeit. Junge Arbeitslose sind häufiger psychisch belastet als ihre Peers. Gleichzeitig gehören sie zur Altersgruppe, die am wenigsten professionelle Hilfe sucht, wenn ihre psychische Gesundheit beeinträchtigt ist. Die Herausgeberinnen verfolgen einen innovativen Ansatz, in dem sie ein niederschwelliges therapeutisches Gruppenangebot dort implementieren, wo sich junge arbeitslose Erwachsene aufhalten: in der Arbeitsintegration. In der Schweiz wurde ein gruppentherapeutisches Angebot in arbeitsintegrativen Maßnahmen für Jugendliche implementiert. Dabei wurden Therapeuten und Therapeutinnen eingesetzt, die einerseits die Gruppentherapie leiteten aber auch den Fachpersonen in den Angeboten Unterstützung anboten in Form von Supervision. Dieses Buch soll auch aufzeigen, wie Gruppenpsychotherapie in neuen, nicht klinischen Settings gelingen kann und auf was geachtet werden muss. Nebst den Hintergründen des Projekts wird das therapeutische Konzept sowie dessen praktische Umsetzung ausführlich vorgestellt inkl. Erfahrungen, Stolpersteine und Hinweise, worauf man als Fachperson achten sollte.

 

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Agency auf der Spur
Beatrice Odierna
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Arbeitslosigkeit, offen Gruppen, Gruppentherapie, Jugendliche und junge Erwachsene, psychische Belastung bei Arbeitslosigkeit, Arbeitsintegration