img Leseprobe Leseprobe

Persona – über die Funktion der Maske in den Künsten

Ein Vergleich zwischen Theater, Computerspiel und sozialem Rollenspiel

Sven Thorsten Kilian (Hrsg.), Daniel M. Feige (Hrsg.), Kirsten Dickhaut (Hrsg.)

PDF
69,99

Springer Berlin Heidelberg img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Soziologie

Beschreibung

Der Sammelband thematisiert Masken und Maskierungen. Im Vergleich der Künste untersucht er die funktionale Verwendung dieses Theaterrequisits, das eine Technik impliziert, und die Ausgestaltungen von Persona in den Künsten, Maskenverwendungen, -gestaltungen und -problematisierungen, die stets die Produktion von Fiktion und/oder Simulation reflektieren. Zehn Beiträge analysieren Beispiele seit dem 18. Jahrhundert der bildenden Kunst, des Digitalen, des Computerspiels, des Theaters, der erzählenden Literatur und der sozialen Rolle, die jeweils die Maske als Fiktions- oder Simulationsgenerator verstehen, thematisieren und kulturell vergleichend beschreiben. Pirandello stellt dabei grundsätzlich einen wichtigen, aber nicht den einzigen Referenzpunkt dar.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Resonanz und Kritik
Bettina Hollstein
Cover Wiedergänger Entfremdung
Gunzelin Schmid Noerr
Cover Wiedergänger Entfremdung
Gunzelin Schmid Noerr
Cover Pflege als soziales System
Christopher Dietrich
Cover Was ich dir nicht sage
Anja Nunyola Glover
Cover AID:A 2023 Blitzlichter
Deutsches Jugendinstitut e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ed Atkins, Commedia dell' arte, Pirandello, Digitale Gesichtserkennung, Videokunst, Personale Identität