Thermodynamik für Maschinen- und Fahrzeugbau
Cornel Stan
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Bau- und Umwelttechnik
Beschreibung
Die Technische Thermodynamik ist die tragende Säule der Klimaneutralität, weil auf ihren Hauptgebieten, Energieumwandlung und Energieübertragung in technischen Systemen, die Energieformen Wärme und Arbeit, ihr Austausch und die Verbrennung sowohl klassischer als auch recyclebarer Energieträger analysiert, berechnet und optimiert werden.
Das Hauptanliegen dieses Lehrbuches ist, Studenten und Entwicklungsingenieuren in den Bereichen Maschinen- und Kraftfahrzeugbau geeignete Werkzeuge und phänomenologische Methoden zu verschaffen die sie in die Lage versetzen, umweltfreundliche technische Systeme und Prozesse zu gestalten.
Die Formeln werden stets vom physikalischen Vorgang bis zur Endform abgeleitet, Formelbrüche und Koeffizienten ohne Zusammenhang mit der Ableitung werden streng vermieden – damit wird das logische Denken angeregt und gefördert.
In jedem Kapitel werden gelöste Übungen, aber auch Fragen und Aufgaben mit Antworten und Lösungen am Kapitelende angeboten.
Das Buch enthält, für alle dargestellten Prozesse und Systeme zahlreiche konkrete Beispiele mit Farbbildern von entsprechenden Anlagen: Motoren- und Turbolader Schnitte, Klimaanlagen, Kraftwerke, Brennräume mit Flammenvisualisierung, zahlreiche Maschinenbaukomponenten.
Ein Kapitel wird der modernen, dreidimensionalen Prozesssimulation in Maschinen- und Fahrzeugmodulen gewidmet.
Prof. Stan ist Doctor Honoris Causa der Universität Transilvania von Kronstadt, Rumänien und Fellow of the Society of Automotive Engineers - SAE International.