Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Intelligenz, Begabung und Lernen

Eine Mixed-Methods-Längsschnittstudie

Andrea Mühlig

PDF
74,99 (Lieferbar ab 07. März 2025)

Springer Fachmedien Wiesbaden img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildungswesen

Beschreibung

Ergebnisse der Mindset-Forschung verdeutlichen, dass sich eine dynamische Perspektive auf lern- und leistungsrelevante Merkmale im Kontext von Schule und Unterricht lernförderlich auswirken kann. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Arbeit mit Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Intelligenz, Begabung und Lernen auseinander. Im Rahmen einer Mixed-Methods-Längsschnittstudie wird der Frage nachgegangen, wie sich erste längere schulpraktische Erfahrungen auf individuelle Entwicklungsprozesse bei den Überzeugungen der Lehramtsstudierenden auswirken können. Dabei werden Schlüsselerlebnisse identifiziert, die zu einer Aktivierung und Ausformung bzw. als Quelle von Überzeugungen dienen können. Insgesamt zeigt die Arbeit, dass das Potenzial der mehrheitlich dynamischen Überzeugungen der Lehramtsstudierenden für die Ausbildung - insbesondere für Kommunikations- und Mentoringprozesse - weitgehend ungenutzt bleibt. Dies verdeutlicht, dass Überzeugungen als ein Gegenstand der Lehrkräfteaus- bzw. -weiterbildung etabliert werden sollten.

 

 

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Zertifizierungsarbeiten des Ausbildungsmoduls VHT-Guide
SPIN DGVB e.V. Deutsche Gesellschaft für videobasierte Beratung

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Lehramtsstudierende, Überzeugungen, Lernen, Längsschnittstudie, Mindset, Reflexion, Begabung, Praxisphase, Teachers' Beliefs, Mixed-Methods-Studie, Intelligenz, Schulpraktikum