img Leseprobe Leseprobe

‚Islamismus‘ - Prozesse und Bedingungen von Involvierung, Distanzierung und Distanzwahrung

Oliver Honer, Kai Nolde, Florian Neuscheler, et al.

PDF
59,99

Springer Fachmedien Wiesbaden img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sonstiges

Beschreibung

Warum und wie wird jemand zu einem sogenannten Islamisten oder zu einer Islamistin? Wieso, auf welche Weise und wann erfolgen Distanzierungen von solchen Haltungen und Sozialzusammenhängen? Was sind relevante Bedingungen dafür, dass ‚islamistische‘ Ansprachen bei anderen Adressierten nicht verfangen und sie jegliche Involvierung ablehnen?

Dies sind die zentralen Fragen, zu denen dieses Buch Antworten präsentiert und daraus abgeleitet Handlungsempfehlungen formuliert. Dafür fasst es den aktuellen Forschungsstand zusammen und informiert über die empirischen Befunde der an der Hochschule Esslingen von 2019 bis 2022 durchgeführten Studie Wendezeit. Es handelt sich um eine auf junge Menschen fokussierte, längsschnittlich angelegte und qualitativ-rekonstruktive Untersuchung. Sie basiert auf Interviews mit 44 ehemalig ‚islamistisch‘ involvierten Proband:innen bzw. mit solchen, die Kontakte zu ‚islamistischen‘ Kontexten hatten, aber Distanz wahrten. In ausgewählten Fällen wurden Gespräche mit Distanzierungsberater:innen und Umfeldangehörigen der Betroffenen in die Auswertung einbezogen.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Hackathons
Valentin Janda
Cover Theatercontrolling
Bettina Reinhart

Kundenbewertungen

Schlagwörter

undemokratische Haltungen, Bildungsaspekte und (De-)Radikalisierung, natio-ethno-kulturelle Einflüsse, Islamistische Radikalisierung, Deradikalisierungsarbeit, Gender und politische Sozialisation, universelle, selektibe und indizierte Prävention