img Leseprobe Leseprobe

Mediengeneration und Vergemeinschaftung

Digitale Medien und der Wandel unseres Gemeinschaftslebens

Cindy Roitsch, Matthias Berg, Andreas Hepp, et al.

PDF
54,99

Springer Fachmedien Wiesbaden img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medienwissenschaft

Beschreibung

Es ist eine verbreitete These, dass sich mit digitalen Medien unser Gemeinschaftsleben verändert und sich Generationen dabei unterscheiden. Aber gibt es wirklich eine Fernseh-, Facebook- und Instagram-Generation? Und leben diese ihre Gemeinschaften vollkommen unterschiedlich? Dieses Buch bricht mit einfachen Konzepten von Mediengeneration und Gemeinschaft. Es zeigt, dass wir Mediengenerationen nur dann erfassen können, wenn wir die gesamten Repertoires von Medien im Blick haben und den Horizont verschiedener Gemeinschaften. Dieser Zugang eröffnet einen neuen Blick auf die unterschiedlichen Orts- und Themenbezüge von Vergemeinschaftung in verschiedenen Mediengenerationen. Auf der Basis einer breit angelegten, qualitativen Studie bietet das Buch einen vollkommen neuen Zugang dazu, wie die tiefgreifende Mediatisierung unserer Gesellschaft mit dem Wandel von kommunikativer Vernetzung und Vergemeinschaftung zusammenhängt. 

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Computerspiele
Daniel Martin Feige
Cover Post-Truth Porn
Patrick Catuz
Cover TV populär
Wolfgang Brylla
Cover Medienrezeption
Carsten Wünsch

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Lokalismus, Multilokalismus, Peripher-digitale Mediengeneration, Kontextualisierte Kommunikationsnetzwerk-analyse, Sekundär-digitale Mediengeneration, Mediengenerationen, Minimalismus, Vergemeinschaftung, Originär-digitale Mediengeneration, Medientagebücher, Pluralismus, Kommunikative Vernetzung, Zentrismus, Gemeinschaftsbildung