img Leseprobe Leseprobe

Professionalisierungsprozesse von Lehrerinnen und Lehrern

Biographische Arbeit als Schlüsselqualifikation

Miriam Hörnlein

PDF
39,99

Springer Fachmedien Wiesbaden img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildungswesen

Beschreibung

Die Studie von Miriam Hörnlein verweist auf biographische Arbeit als Schlüsselqualifikation im Kontext der Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern. Es kann biographieanalytisch rekonstruiert werden, wie sich die Aneignung des Lehrberufes und darin eingebettet eine individuelle Professionalisierung von Lehrenden vollzieht. So wird deutlich, dass biographische Arbeit an der eigenen biographischen Erfahrungsaufschichtung, im Sinne eines Bildungsprozesses, eine zentrale Ressource darstellt, um Professionalisierungsprozesse in Gang zu setzen und aufrecht zu erhalten.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Zertifizierungsarbeiten des Ausbildungsmoduls VHT-Guide
SPIN DGVB e.V. Deutsche Gesellschaft für videobasierte Beratung

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Lehrerinnen und Lehrern, Biographische Arbeit, Professionalisierungsmuster, Professionstheorie, Strukturtheoretischer Professionalisierungsansatz, Biographische Erfahrungsaufschichtung, Lehrerinnenprofessionalisierung, Schlüsselqualifikationen der Professionalisierung, Bildungsprozesse, Aneignung des Lehrberufes, Strukturale Bildungstheorie, Biographieforschung, Professionalisierungsprozess, Lehrerinnenbiographieforschung, Schlüsselqualifikation