img Leseprobe Leseprobe

Jugend - Medien - Extremismus

Wo Jugendliche mit Extremismus in Kontakt kommen und wie sie ihn erkennen

Katharina Neumann, Carsten Reinemann, Claudia Riesmeyer, et al.

PDF
46,99

Springer Fachmedien Wiesbaden img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Kommunikationswissenschaft

Beschreibung

Jugendliche sind die wichtigste Zielgruppe extremistischer Radikalisierungsversuche, die heute vor allem im Internet stattfinden. Erstmals untersucht diese Studie, wie häufig Jugendliche in verschiedenen Medien und in ihrem Umfeld mit extremistischen Einstellungen und Botschaften konfrontiert werden und wie gut sie Extremismus erkennen. Die Studie identifiziert vier Typen von Jugendlichen, die als „Unbedarfte“, „Interessierte“, „Reflektierte“ und „Gefährdete“ klassifiziert werden und die sich u. a. in ihrer Politikkompetenz, ihrer Medienkompetenz und ihren Einstellungen erheblich unterscheiden. Aus den Befunden werden eine Reihe von Handlungsempfehlungen abgeleitet, die sich an Politik, Schulen, Medien und Plattformbetreiber richten.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Radio und Schizophrenie
Ferdinand Klüsener
Cover Aus der Mode gekommen
Jannik Kretschmer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Extremismus im Internet, childhood studies, Extremistische Einstellungen, Extremismus in Sozialen Medien, Radikalisierung von Jugendlichen, Medien und Extremismus, Extremismus und Jugendliche