img Leseprobe Leseprobe

Schulreformen und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig

Wolfgang Klafki

PDF
49,99

Springer Fachmedien Wiesbaden img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sozialwissenschaften allgemein

Beschreibung

Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen Wolfgang Klafkis Arbeiten zur Bildungspolitik in der alten Bundesrepublik Deutschland sowie seine Entwürfe zur Schulreform. Dabei werden im ersten Teil seine übergreifende Schultheorie sowie die biografischen Hintergründe seines bildungspolitischen Engagements erörtert, während der zweite Teil eine Auswahl seiner zentralen Schulreformkonzepte enthält. Sie reichen von Entwürfen für ein modernes integratives Schulsystem über die Normen und Gestaltungsperspektiven für eine humane und demokratische Schule, die Gleichheit und Differenz ermöglicht, bis hin zur Bedeutung des selbständigen Lernens als Element einer neuen Lernkultur. Dabei werden immer auch die bildungspolitischen Realisierungsmöglichkeiten thematisiert.


Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Wieder frei
Joe Bausch
Cover Hauptsache Haltung
Rieveler Hans-Dieter Rieveler
Cover Die Mhallamis
Mohamed Zakzak
Cover Formen
Fritz B. Simon
Cover Faszination Bali
Jessica Riffel
Cover Japan 2024
Iris Wieczorek

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Reformpädagogik, Schulreform, Geschichte der BIldungspolitik, Theorie der Schule, Gesamtschule, Geschichte der Schule, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Erziehungswissenschaft