img Leseprobe Leseprobe

Stereotype und die Wahrnehmung von Medienwirkungen

Katharina Sommer

PDF
46,99

Springer Fachmedien Wiesbaden img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Kommunikationswissenschaft

Beschreibung

Katharina Sommer fragt danach, wie die Aktivierung von Stereotypen die Einschätzung von Medienwirkungen auf Dritte beeinflussen kann: Stereotypisierung findet meist unbewusst statt und ist in sozialen Situationen ein alltäglich ablaufender Prozess. Die Autorin verbindet die Frage nach den Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung von Medienwirkungen mit dem Prozess der Stereotypisierung zu unterschiedlichen Personengruppen. Auf diese Weise verdeutlicht sie, dass die Einschätzung von Medienwirkung situativ unterschiedlich ausfallen kann, je nachdem, welche Stereotype gerade aktiviert wurden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Radio und Schizophrenie
Ferdinand Klüsener
Cover Aus der Mode gekommen
Jannik Kretschmer
Cover Musik & Krisen
Lorenz Grünewald-Schukalla

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Third-Person-Effekt, Diskrminierung, Soziale Identität, Pfadmodelle, Vorurteile