img Leseprobe Leseprobe

Bildungsstaat

Aufstieg • Herausforderungen • Perspektiven

Ansgar Weymann

PDF
19,99

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildungswesen

Beschreibung

Der souveräne Bildungsstaat garantiert Bildung als Bürgerrecht und als attraktive persönliche Lebenschance. Er nutzt Bildung zur Förderung von Wirtschaftswachstum und Wohlstand in einer Welt mit internationalem Wettbewerb auf immer mehr Gebieten und als Mittel sozialer und kultureller Integration der Bevölkerung. Der Bildungsstaat wurde zum Stolz der Nationen und zum beliebten Instrument des Wohlfahrtsstaates mit ausgreifenden sozialpolitischen Inanspruchnahmen, eine moderne Zivilreligion mit scheinbar unerschöpflichen Heilsversprechen. Doch die Grenzen des Wachstums sind sichtbar: Bildungserträge stagnieren, soziale Ungleichheit bleibt dauerhaft, das internationale Medieninteresse an Bildung schrumpft. Hat der Bildungsstaat seinen Gipfel erreicht? Oder durchläuft er einen Innovationszyklus im Zuge nichtwestlicher Globalisierung?

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Zertifizierungsarbeiten des Ausbildungsmoduls VHT-Guide
SPIN DGVB e.V. Deutsche Gesellschaft für videobasierte Beratung

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Nationalstaatliche Bildungsinklusion, meritokratisches Dilemma, Soziale Ungleichheit, Presse und Bildung, Politische Loyalität, Wirtschaftswachstum und Integration, Humankapital, Globale Bildung und Bildungspolitik