img Leseprobe Leseprobe

Mythenweber

Soziales Handeln und Mythos

Wilhelm Kuehs

PDF
35,96

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Soziologie

Beschreibung

Wilhelm Kuehs entwirft mithilfe des Formalismus, Strukturalismus und der postmodernen Textsemiotik eine Theorie menschlichen Handelns und Seins, die es ermöglicht, jede Erzählung und jede Handlung auf den ihnen zugrundeliegenden Mythos zurückzuverfolgen. Dadurch entsteht ein Entwurf einer neuen Soziosemiotik, die ungeahnte Perspektiven der Forschung eröffnet. Die Welt ist dem Menschen nur als Erzählung fassbar. Schon wenn wir die Welt betrachten, entsteht durch Abduktion, Abstraktion und Analogie eine Erzählung. Erzählen beginnt also auf neurologischer Ebene, setzt sich fort und mündet in ein von Empathie getragenes gemeinsames Erzählen auf sozialer Ebene. Diese komplexen Zusammenhänge beleuchtet Wilhelm Kuehs und schlägt dabei z. B. Brücken zwischen phänomenologischer Soziologie und den Theorien von Douglas R. Hofstadter und Umberto Eco.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Resonanz und Kritik
Bettina Hollstein
Cover Wiedergänger Entfremdung
Gunzelin Schmid Noerr
Cover Wiedergänger Entfremdung
Gunzelin Schmid Noerr
Cover Pflege als soziales System
Christopher Dietrich
Cover Was ich dir nicht sage
Anja Nunyola Glover
Cover AID:A 2023 Blitzlichter
Deutsches Jugendinstitut e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Erzählwissenschaft, Vergleichende Mythologie, Semiotik, Phänomenologische Soziologie, Archetypen