Deckungsbeitragsrechnung für Ingenieure
Ekbert Hering
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Technik
Beschreibung
Deckungsbeiträge dienen dazu, die Fixkosten eines Unternehmens bzw. der Unternehmensbereiche zu decken. Dazu müssen die fixen und die variablen Kosten bekannt sein. Der Deckungsbeitrag DB errechnet sich aus: DB = Netto-Umsatz – variable Kosten. Diese Kenngröße kann aus der Kostenrechnung leicht ermittelt werden, da Netto-Umsatz und variable Kosten in der Regel bekannt sind. Mit einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung können verschiedene Preisuntergrenzen definiert werden. Mit Deckungsbeiträgen können auch Marktpreise kalkuliert und eine Break-Even-Analyse durchgeführt werden (Bestimmung des Break-Even-Umsatzes: Umsatz, bei der gerade kein Gewinn oder Verlust auftritt oder der Break-Even-Stückzahl: Mindeststückzahl bei Gewinn = 0). Ausführliche Beispiele und Grafiken veranschaulichen die Zusammenhänge.
Kundenbewertungen
Engineering Economics, Break-Even-Analyse, Deckungsbeitragsrechnung, ROI, Gewinnschwelle, Kalkulation mit Deckungsbeiträgen, Break-Even-Umsatz