img Leseprobe Leseprobe

Probleme des "maskulinen" Journalismus

Auswirkungen auf die Rezeption von TV Nachrichtenbeiträgen und Aufzeigen eines Problemlösungsansatzes bei weiblichen Rezipienten

Roman Weber

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medienwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,5, Universität Zürich (Philosophische Fakultät Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: TV-News im Alltag der Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption von TV Nachrichten und die während der Rezeption von statten gehenden Informationsverarbeitungsprozesse erachte ich als sehr kontrovers diskutierte Bereiche innerhalb der Rezeptionswirkungsforschung. Weder die Rezeption als Bereich der Kommunikationsforschung noch die Prozesse der Informationsverarbeitung innerhalb der Psychologie sowie Biologie sind losgelöst voneinander zu betrachten. Stattdessen soll die Arbeit vor allem eine Beziehung zwischen Rezeption und Informationsverarbeitungsprozesse aufzeigen und in abschliessender Betrachtung mögliche Änderungen in der Konzeptualität von TV Nachrichten benennen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Computerspiele
Daniel Martin Feige
Cover Post-Truth Porn
Patrick Catuz
Cover TV populär
Wolfgang Brylla
Cover Medienrezeption
Carsten Wünsch

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Informationsverarbeitung, Medien, maskulin, Feminismus, Journalismus, Biologie, Gehirn, Medienwirkungsforschung, Gender, Gleichstellung, Nachrichtenwert, Nachrichten, Information, Medienwirkung, Psychologie, TV