Adam Smith: Theorie der ethischen Gefühle
Über den Einfluss von Wohlergehen und Missgeschick auf das Urteil der Menschen über die Schicklichkeit der Handlungen
Lena Groß
EPUB
5,99 €
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. und 21. Jahrhundert
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine Ausarbeitung vom Ersten Teil, Kapitel 3, Abschitt 1 des Werkes von Adam Smith: Theorie der ethischen Gefühle; es trägt die Überschrift: Über den Einfluss von Wohlergehen und Missgeschick auf das Urteil der Menschen über die Schicklichkeit der Handlungen.
Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Kundenbewertungen
Schlagwörter
ethische Gefühle, Missgeschick, Sympathie, Theory of Moral Sentiments, Urteil, Wohlergehen, Smith, Unparteilichkeit, Schicklichkeit, unparteilicher Zuschauer