img Leseprobe Leseprobe

Franz Liszt "Die Hunnenschlacht". Kampf der Kulturen in der sinfonischen Dichtung

Sven Gerrlich

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonstiges

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Musik Detmold (Musikwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Franz Liszt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um Franz Liszts sinfonische Darstellung der Hunnenschlacht, einem Schlachtengemälde des Malers Wilhelm von Kaulbach. Diese sinfonische Dichtung entstand in den Jahren 1856/57, wurde am 29. Dezember 1857 im Weimarer Hoftheater uraufgeführt und ist Liszts elfte seiner insgesamt dreizehn sinfonischen Dichtungen. Sie ist für ein um Schlagwerk und Orgel/Harmonium erweitertes Sinfonieorchester geschrieben und schildert den Kampf zweier Kulturen, zwischen Römern und Hunnen, ein Kampf zwischen Christentum und Heidentum.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

franz, kulturen, liszt, hunnenschlacht, kampf, dichtung