img Leseprobe Leseprobe

Wollte das Kaiserreich einen Krieg? Fritz Fischers Thesen zur Kriegsschuld Deutschlands und Egmont Zechlins Reaktion

Ein historischer Sachverhalt mit zwei völlig unterschiedlichen Resultaten

Marcus Schmidt

EPUB
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Regional- und Ländergeschichte

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung sollen die im Rahmen der “Fischerkontroverse“ zur Geltung kommenden unterschiedlichen Positionen zweier wichtiger Protagonisten, nämlich die des Fritz Fischer und des Egmont Zechlin, genauer durch folgendes Thema betrachtet werden: „Wollte das Kaiserreich einen Krieg? Ein historischer Sachverhalt aber zwei völlig unterschiedliche Resultate: Fritz Fischers Thesen zur Kriegsschuld Deutschlands und Egmont Zechlins Reaktion". Dabei sollen insbesondere die unterschiedlichen Positionen in den Hauptstreitpunkten “Julikrise“ und “Septemberdenkschrift“ des Bethmann-Hollwegs hervorgehoben werden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Polen im Wandel
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Archäologie im Landkreis Tuttlingen
Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen
Cover Menschen und Würde
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Der Verzauberte Kakaobaum
João Calazans Filho
Cover Briefe an Josephine
Napoleon Bonaparte
Cover Bernhard Nocht
Markus Hedrich
Cover Archive in Slowenien (I)
Florian Kührer-Wielach

Kundenbewertungen

Schlagwörter

krieg, fritz, kriegsschuld, sachverhalt, zechlins, deutschlands, kaiserreich, resultate, fischers, egmont, reaktion, wollte, thesen