img Leseprobe Leseprobe

Die „Buddenbrooks“ – Eine Analyse von Thomas Manns Gesellschaftsroman

Kerstin Schramm, Bettina Nolde, Mario Schüler, et al.

PDF
24,99

Science Factory img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

In „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“ zeichnet Thomas Mann das Bild einer großbürgerlichen Familie in der wilhelminischen Gesellschaft, wobei seine eigene berühmte Verwandtschaft die Vorlage für diesen Roman bildete. Das Buch zählt bis heute zu den bekanntesten Titeln des Autors und zu den wichtigsten Werken deutscher Literatur. Dieser Band beleuchtet die Buddenbrooks aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei werden Schopenhauers und Nietzsches Philosophien ebenso Beachtung geschenkt wie den Themen „Identitätskrise“, „Entbürgerlichung“ oder „Verfall“. Aus dem Inhalt: "Buddenbrooks" als Portrait der Wilhelminischen Gesellschaft, Thomas Mann und die Rezeption der Philosophie Schopenhauers und Nietzsches in den “Buddenbrooks”, Identitätskrise und ungehemmte Entbürgerlichung, Der Verfall – Widerstand der weiblichen Figuren

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Verlag der Autoren
Lisa-Frederike Seidler
Cover Günter Grass Handbuch
Christoph Jürgensen
Cover Aufbruch 1924
Claudia Junk
Cover Text trifft Theorie
Franziska Bomski

Kundenbewertungen

Schlagwörter

eine, gesellschaftsroman, manns, buddenbrooks, thomas, analyse