img Leseprobe Leseprobe

Die Profession und Philosophische Sozialarbeit im Kontext postmoderner Gesellschaft

Christian Blum

PDF
14,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Soziale Arbeit als professionelles Funktionssystem in postmodernen Gesellschaften dargestellt. Besondere Bedeutung erfährt die Entwicklung der Sozialen Arbeit zur wissenschaftlichen Profession, sowie der Einfluss der europäischen Aufklärung auf diesen Prozess. Darüberhinaus wird die Bedeutung philosophischen Denkens für gelingendes Leben erläutert. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit zwei sinnstiftenden Methoden der sozialarbeiterischen Gesprächsführung und praktischen Hinweisen zur Optimierung kommunikativer Kompetenz.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Philosophie, Multifunktionalität, Paradoxien, gelingendes Leben, Aufklärung, Gesellschaft, Kleve, Postmoderne, Kommunikation, Profession, MiniMax, Sinn, Soziale Arbeit, lösungsorientierte Beratung, Sozialpädagogik, Alice Salomon, Sozialarbeit, Funktionssysteme, Soziologie, Intervention, Aristoteles, Entwicklung, Leben, Armenpflege, Glück, Professionstheorie, Sokratische Gesprächsführung