img Leseprobe Leseprobe

Was bewirken die Fotografien? Funktion und Einbettung der Illustrationen in W.G. Sebalds „Die Ausgewanderten“

Anna Sommerfeldt

EPUB
12,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Schule und Lernen / Deutsch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit der Funktion und Einbettung der Fotografien in W.G. Sebalds „Die Ausgewanderten“ auseinander. Da Sebald bekannt ist für seine Amateurfotografie und die Sammelleidenschaft von Fotos , soll nun untersucht werden ob diese essentiell für die Erzählungen sind. Welche Wirkung erzielen sie an der jeweiligen Textstelle? Dienen sie nur der Authentifizierung? Diese und andere Fragen sollen im Folgenden näher beleuchtet werden. Eingangs wird die erste Erzählung im Hinblick auf die Fragestellung analysiert, danach folgt die zweite Geschichte. Aufgrund der Bilderfülle werden die dritte und vierte Erzählung des Buches hier nicht weiter betrachtet, zumal die dritte Geschichte auch schon von Andrea Gnam hinsichtlich der eingefügten Fotografien detailliert untersucht worden ist. Am Ende werden die Ergebnisse aus den Untersuchungen der Einzelgeschichten miteinander verglichen und mögliche Zusammenhänge ermittelt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Frieden
Sabine Zelger
Cover Reimbildung
Sarfuddin Ahmed
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind

Kundenbewertungen

Schlagwörter

einbettung, funktion, illustrationen, sebalds, ausgewanderten, fotografien