img Leseprobe Leseprobe

Philia als Habitusverwandtschaft?

Wie lässt sich die moderne romantische Liebe in Paarbeziehungen mithilfe der Begriffe und Theorien über die Freundschaft (Aristoteles) und des Habitus (Bourdieu) verstehen?

Tina Müller

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Aristoteles Freundschaftsbegriff 3 3. Habitus 4 4. Der Habitus als Ursache für den Affekt der Liebe und das Wohlwollen 5 5. Die Selbstliebe als Voraussetzung für die Freundesliebe 7 6. Der Freund als zweites Ich /Habitusverwandtschaft 9 7. Die Betätigung der Liebe als Zusammenleben im sozialen Raum 9 8. Fazit 12 9. Literaturverzeichnis 14 10. Internetquellen 14

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Firmamente
Jürgen S.
Cover ßosch
Jürgen S.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

habitusverwandtschaft, philia, habitus, bourdieu, paarbeziehungen, freundschaft, liebe, begriffe, aristoteles, theorien