img Leseprobe Leseprobe

Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht

Eine Methode der Freiheit des Geistes?

Tina Müller

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Sonstiges

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: „Solange die Menschen unkritisch in der alltäglichen Erfahrung stehen, leben sie in einer Scheinwelt […] und wissen nichts vom eigentlichen Sein.“ (Anzenbacher, 2002, 45) In dieser Arbeit soll auf die Grundidee des (Neo-) Sokratischen Gesprächs, die Rolle der Lehrperson im Ethikunterricht, wie auch im sokratischen Gespräch eingegangen werden. Die Theorie einer Abwesenheit von Autoritäten soll hier kritisch hinterfragt werden, indem die Existenz von latenten Autoritäten analysiert wird. Abschließend werden Lösungsvorschläge und Möglichkeiten für einen Umgang mit unterbewussten Machtkomplexen erläutert um einen Weg in ein herrschaftsfreies Sokratische Gespräch und dessen Ablauf zu gewährleisten.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Mythos Hexe
Walter Brendel
Cover Fantasieprodukt Gott ?
Dietmar Friedrich
Cover ›ewig‹ lesen
Albert Glombek

Kundenbewertungen

Schlagwörter

methode, eine, geistes, sokratische, ethikunterricht, gespräch, freiheit