img Leseprobe Leseprobe

Unternehmensübergreifende Innovationsprojekte

Welche Partner sind geeignet?

Daniel Schulz, Martin Richter

PDF
18,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Management

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Integration von verschiedenen Partnern in den NPE-Prozess unterstützend wirken kann. Dabei wird insbesondere auf Universitäten, Lieferanten, Kunden und Konkurrenten eingegangen und durch ein umfangreiches Literaturstudium Vorteile, Nachteile und Möglichkeiten der Integration in den NPE-Prozess zusammengefasst. Dazu werden zunächst im zweiten Kapitel grundlegende Begriffe des Innovationsmanagement geklärt und auf die Gründe und Formen der allgemeinen Kooperationen von Unternehmen mit externen Partnern eingegangen. Zudem sollen Anforderungen aufgedeckt werden, welche ein Unternehmen erfüllen muss, um eine Kooperation im NPE-Prozess zu ermöglichen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Partnern. Im ersten Teil dieses Kapitels erfolgt eine Eingliederung der Partner in den Stage-Gate™ Prozess von Cooper. Dabei werden zunächst die einzelnen Phasen der NPE auf Grundlage von Cooper erläutert und eine grobe Eingliederung der Partner in die einzelnen Phasen vorgenommen. Anschließend erfolgt eine separate Analyse von Universitäten, Lieferanten, Kunden und Konkurrenten mit Hilfe von Fachberichte der letzten zehn Jahren. Im abschließenden Teil werden diese durch die Auswertung verschiedener aktueller Studien und Kriterien miteinander verglichen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling

Kundenbewertungen

Schlagwörter

unternehmensübergreifende, partner, welche, innovationsprojekte