img Leseprobe Leseprobe

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft - inklusive Arbeitshilfen online

Einvernehmliche Lösungen finden bei Gewerbeansiedlung, Nachverdichtung, Sanierungsvorhaben

Mario H. Kraus

PDF
62,99

Haufe img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen

Beschreibung

In Deutschland leben 82,5 Millionen Menschen in 41,3 Millionen Haushalten, davon 22,5 Millionen in Mietverhältnissen. Das lässt erahnen, dass Streitigkeiten in Wohnungsbeständen nicht immer vermeidbar sind. Dieses Buch beschreibt die Beilegung von Streitfällen in Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen und -siedlungen. Es zeigt die Möglichkeiten einvernehmlicher, außer- und vorgerichtlicher Streitbeilegung durch angeleitete Verhandlungen. Die zahlreichen Fallbeispiele sind tatsächlichen Fällen nachempfunden oder beschreiben häufig vorkommende Streitigkeiten. Inhalte: - Streitgegenstände und Beschwerdegründe - Mediation: Grundlagen, Begrifflichkeiten, Einsatzgebiete, Phasenmodell - Fallentwicklung und -vorbereitung - Ergebnisse und Vereinbarungen - Handlungsempfehlungen für das richtige Vorgehen bei der VermittlungArbeitshilfen online: - Checklisten zur Mediation - Musterdienstleistungsrichtlinien für Wohnungsunternehmen - Zahlreiche Übungen zur Kommunikation und Mediation 

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover WEG-Recht
Oliver Elzer
Cover CRR visuell
Thomas Witt

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Lärm, Wohnungsbestand, Streitgegenstand, Konfliktlösung, Mediation, Nachbarschaft, Konflikt, Streitvorbeugung, Wohnanlagen, Beschwerde