img Leseprobe Leseprobe

Demokratie

Wofür es sich jetzt zu kämpfen lohnt | Impulse zur Bundestagswahl

Lukas Bärfuss, Daniel Kehlmann, Gabriele von Arnim, et al.

EPUB
21,99

Rowohlt E-Book img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Wahlsiege extremistischer Parteien, Angriffe auf Politiker, offener Antisemitismus und Fremdenhass: Wir spüren immer deutlicher, Demokratie, Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit sind keine Selbstverständlichkeit, sie müssen geschützt und verteidigt werden. Die Bedrohung ist konkret, doch was ist es eigentlich genau, das es zu verteidigen gilt und wofür es sich zu kämpfen lohnt? Was steht hier und jetzt auf dem Spiel, für jeden Einzelnen und jede Einzelne? Das ist der Ausgangspunkt für 26 Autorinnen und Autoren, die sich dem Thema auf sehr unterschiedliche, dabei durchweg persönliche und stets erhellende Weise widmen. Mit Beiträgen von Gabriele von Arnim, Lukas Bärfuss, Marcel Beyer, Jan Brandt, Dietmar Dath, Thea Dorn, Tomer Dotan-Dreyfus, Can Dündar, Dana Grigorcea, Dinçer Güçyeter, Daniel Kehlmann, Per Leo, Michael Maar, Tanja Maljartschuk, Colum McCann, Matthias Nawrat, Ronya Othmann, Necati Öziri, Kathrin Röggla, Sasha Marianna Salzmann, Jochen Schmidt, Clemens J. Setz, Ulrike Sterblich, Antje Rávik Strubel, Deniz Utlu und Stefanie de Velasco.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Freiheit, Ronya Othmann, Matthias Nawrat, Rechtsstaat, Tanja Maljartschuk, Thea Dorn, Debattenbuch, Rechtsextremismus, Sachbuch Deutschland, Kathrin Röggla, Demokratie, Politische Analyse, politisches Sachbuch, Can Dündar, Zeitgeschichte, Rechtsruck in Deutschland, Colum McCann, Gesellschaftsdebatte, Dietmar Dath, Friedrich Merz, Sasha Marianna Salzmann, Tomer Dotan-Dreyfus, Deniz Utlu, Jan Brandt, Anthologie, Daniel Kehlmann, Lukas Bärfuss, Stefanie de Velasco, Dinçer Güçyeter, Clemens J. Setz, Michael Maar, Sachbuch Politik, Ulrike Sterblich, Gabriele von Arnim, Intellektuelle, Per Leo, Marcel Beyer, Gesellschaftskritik, Donald Trump, politisches Engagement, Olaf Scholz, Jochen Schmidt, Necati Öziri, Landtagswahlen, Bürgerrechte, deutsche Politik, AfD, Autokratie, Demonstrationen, Präsidentschaftswahl, Populismus, Gesellschaft, Dana Grigorcea, Bundestagswahl, Antje Rávik Strubel