Fünf unlösbare Rätsel der Mathematik
Edmund Weitz
Sachbuch / Naturwissenschaft
Beschreibung
Ein spannender Streifzug durch die Geschichte der Mathematik Von der Antike bis zur Gegenwart: Der Mathematiker Edmund Weitz erzählt von fünf vielumrätselten Fehlstellen der Mathematik und zeigt, dass die Mathematik zwar nicht alle Probleme lösen kann, dass sie im scheinbaren Scheitern aber immer wieder zur Quelle neuer Erkenntnisse über die Welt wird – mathematisch ebenso wie philosophisch: Warum lässt sich die Fläche eines Kreises nicht exakt auf ein Quadrat übertragen? Können sich parallele Geraden berühren und wenn ja, wo? Warum gibt es verschiedene Stufen der Unendlichkeit, und warum weiß eigentlich niemand, in welcher Beziehung diese zueinander stehen? Edmund Weitz geht den größten Rätseln der Mathematik auf den Grund, erzählt von den Krisen und von dem Leben und der Bedeutung der großen Mathematiker, die uns gezeigt haben, was Mathematik kann und ist – und was nicht. Für alle, die gerne über grundlegende Fragen nachdenken und wissen wollen, wo die Grenzen unseres Wissens verlaufen.
Kundenbewertungen
Herausforderndes Denken, Jim Holt, Mathe, Pythagoras, Geschichte der Mathematik, Wissenschaftsbücher, Mathematikbuch, Mathematische Rätsel, Unlösbare Aufgaben, Erwachsenenbildung, Kurt Gödel, Mathe für Fortgeschrittene, Schweres einfach erklärt, Knobelei, Euklid, Krisen der Mathematik, Rätsel der Mathematik, Ian Stewart, Mathe für Erwachsene, Quadratur des Kreises, Gehirnjogging, Wissenschaft