img Leseprobe Leseprobe

Psychotherapeutische Kompetenzen

Theorien, Erfassung, Förderung

Florian Weck

PDF
24,27

Springer Berlin img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Angewandte Psychologie

Beschreibung

Psychotherapeutische Kompetenzen – Theorien, Erfassung, Förderung

Was macht kompetentes therapeutisches Verhalten aus? Wie kann man therapeutische Kompetenzen erfassen und wie können sie verbessert werden? Dieses Buch geht der Frage nach, welche Bedeutung therapeutischen Fertigkeiten zukommt.

- In Teil I führt der Autor verschiedene Theorien und Modelle zum Thema aus und betrachtet deren Bedeutung für Wissenschaft und Praxis.

- In Teil II geht er der Frage nach, auf welche Weise therapeutische Fähigkeiten erfasst werden sollten und welche Zusammenhänge zwischen psychotherapeutischen Kompetenzen  und dem Therapieerfolg bestehen.

- In Teil III betrachtet er, auf welche Weise psychotherapeutische Kompetenzen entwickelt und weiterentwickelt werden können.

Gut lesbar, bewusst kurz und knapp geschrieben: Das Buch ist sowohl für Ausbildungstherapeuten von hohem Interesse wie auch für erfahrene Psychotherapeuten, die Möglichkeiten zur Reflexion der eigenen Tätigkeit suchen.

Geschrieben für praktisch und wissenschaftlich tätige Psychologen und Ärzte

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Patientenorientierung, Kompetenztraining, Selbstmanagement, Kommunikation, Strategie, Verhalten, Ressourcenorientierung, Verhaltenstherapie, Problemlösung, Sokratische Gesprächsführung, Fokus, Kognitionen, Zeitmanagement, Feedback, Supervision, Therapieerfolg, Therapiepraxis, Tagesordnung, Psychotherapie