img Leseprobe Leseprobe

Woher kommt der Hass?

Anne Otto

EPUB
16,99

Gütersloher Verlagshaus img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Rassismus, rechtsextreme Gesinnungen und die aggressive Herabsetzung »der anderen« sind wieder erschreckend salonfähig geworden. Wie ist das möglich? Woher kommt dieser Hass? Anne Otto fragt nach den psychologischen Mechanismen, die dazu beitragen, dass Menschen sich wieder offen rassistisch äußern, nach Autoritäten verlangen oder sogar überzeugt Blut- und Boden-Ideologien vertreten. Ein wichtiges Buch, das auf einzigartige Weise Licht in die dunklen Kellerräume unseres Fühlens und Denkens bringt.

  • Dieses Buch zeigt, wo sich Diskussionen mit Rechten lohnen und wo nicht
  • Hintergründe zum Wahljahr 2019
  • Erklärt den Wunsch nach Autorität und die Mechanismen rechtsextremer Ideologien
  • Für Leser/innen, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch hinterfragen und durch Populismus und Rechtsruck beunruhigt sind

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

volksverhetzung, holocaust, nazis, afd, unter wahnsinnigen, rechtsextremismus, black lives matter, demonstrationen, ideologisches denken, rechtsradikalismus, radikalisierung, populismus, ebooks, rechtsradikal, sozialpsychologie, rassismus, menschenverachtung, schlaraffenland abgebrannt, vorurteile, psychologie