img Leseprobe Leseprobe

Wissensarbeit und Innovation

Darstellung der zentralen Thesen von Helmut Willke zur Wissensgesellschaft

Nikolai Schön

EPUB
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Arbeits- und Industriesoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die soziologischen Ansätze um das Thema der Wissensarbeit beschreiben im Allgemeinen den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Mit welchen Möglichkeiten und Notwendigkeiten diese Transformation verbunden ist, versucht Helmut Willke in seinem Text über die „Organisierte Wissensarbeit“ zu erläutern. Ziel dieses Essays soll es sein, die zentralen Thesen herauszuarbeiten sowie die Argumentation und Ebenen der Analyse zu untersuchen. Eine knappe Einführung zum Thema der Wissensgesellschaft bildet dabei den Rahmen zu den großen Themenblöcken der „Wissensarbeit“ und der „intelligenten Organisation“.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Personalräte
Werner Schmidt
Cover Wechseljahre am Arbeitsplatz
Jennifer Chan de Avila
Cover Precycling
Catharina Lüder

Kundenbewertungen

Schlagwörter

wissensgesellschaft, innovation, wissensarbeit, organisation, helmut, wirtschaft, industrielle beziehungen, arbeits-, gesellschaft, unternehmen, industriesoziologie, wissensmanagement, arbeitnehmer, wissenslogistik, arbeit, markt, soziologie, willke, kapitalismus, wissen, arbeitgeber