img Leseprobe Leseprobe

Medienerziehung

Inwieweit ist die Medienpädagogik in der Lage, die Kinder und Jugendlichen auf die zunehmende Beanspruchung mit Medien im Alltag und in der Schule vorzubereiten?

David Wolf

EPUB
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildungswesen

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Perspektiven interkultureller Erziehung und Bildung: Kommunikationskulturen als Herausforderung für die Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Medienpädagogik, als Forschungsdisziplin der Erziehungswissenschaft, stellt sich die Frage nach dem Beitrag der Medien zur Erziehung, Bildung sowie Sozialisation - in diesem Falle speziell – Jugendlicher und Kinder und welchen Beitrag die Pädagogik zu leisten im Stande ist. Zunächst lässt sich feststellen, dass Medien in der Öffentlichkeit einem Generalverdacht ausgesetzt sind, das Aggressionsverhalten negativ zu beeinflussen, wobei zu konstatieren ist, dass Medien negative Auswirkungen auf Menschen haben können, jedoch nicht von einem Ursache-Wirkungs-Zusammenhang ausgegangen werden kann ...

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Zertifizierungsarbeiten des Ausbildungsmoduls VHT-Guide
SPIN DGVB e.V. Deutsche Gesellschaft für videobasierte Beratung

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Mediennutzung, Medien, JIM, Medienpädagogik, Jugendliche, Medienerziehung, KIM, Kinder, Medienkompetenz