img Leseprobe Leseprobe

Der Fortschritt der Emanzipation der Frankfurter Bürgergemeinde von ihrem Stadtherren anhand von Quellen betreffend die Abschaffung der Zwangsehe.

Ausgewählte Quellen zur mittelalterlichen Stadtverfassungsgeschichte

Daniel Sosna

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Mittelalter

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Stadt Frankfurt am Main kann durchaus als eine Erfolgsgeschichte gesehen werden. Aus der strategisch günstigen, weil leicht zu verteidigenden und wirtschaftlich und geografisch gut gelegenen Furt der Franken wurde bereits im 13. Jahrhundert eine Königsstadt mit hohem Steueraufkommen und aufstrebendem Bürgertum. Am Ende des 14. Jahrhunderts war die Stadt frei, wehrhaft und wirtschaftlich aufblühend. Darüber hinaus war sie mit dem Erwerb des Reichsschultheißenamtes (1372) verfassungsrechtlich souverän, was ein Hineinregieren von außerhalb fortan unmöglich machte.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Quellen, Frankfurter, Zwangsehe, Abschaffung, Stadtverfassungsgeschichte, Bürgergemeinde, Stadtherren, Fortschritt, Ausgewählte, Emanzipation