img Leseprobe Leseprobe

Der russische Formalismus

Dargestellt an Viktor Erlichs Buch "Russischer Formalismus"

Vivian Gjurin

EPUB
2,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Schule und Lernen / Deutsch

Beschreibung

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 3,0, Universität Wien (Romanistik), Veranstaltung: PS Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: „Beim Studium der Entwicklung literarischer Phänomene muss man ständig im Auge behalten, dass der Forschungsgegenstand der Literaturgeschichte nicht ist, was die Autoren sagen, sondern wie sie es sagen. Deshalb ist die Aufgabe der wissenschaftlichen Literaturgeschichte, die Entwicklung von Handlungen und ... Stilen als Verkörperung des Zeitgeistes und der Persönlichkeit des Dichters zu erforschen“ Die Formalisten betrachteten Literatur als eine besondere Art der Sprachverwendung, welche die Alltagssprache intensiviert, von ihr abweicht und sie verändert. Ihr Interesse richtet sich auf die Verfahren, in denen die poetische Funktion (Jakobson) der Sprache zum Ausdruck kommt: die Eigenschaft, selbstreflexiv auf ihre formale Gestaltung zu verweisen. Mit diesem linguistisch orientierten Ansatz, der die literarischen Verfahren und Wirkungstechniken zum ausschließlichen Gegenstand der Literaturwissenschaft und zur Kennzeichnung der Literarizität überhaupt macht, wenden sich die Formalisten gegen gängige Vorstellungen von literarischen Werken als Träger von Ideen oder als realistische Widerspiegelung der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Die bis dato übliche Ansicht zum Verhältnis von Ausdrucksträger und Inhalt wird von ihnen umgekehrt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Frieden
Sabine Zelger
Cover Reimbildung
Sarfuddin Ahmed
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind

Kundenbewertungen

Schlagwörter

literatur, literarische strömungen, formalismus, epoche, viktor erlich, literaturwissenschaft, russland, russischer