img Leseprobe Leseprobe

Christian Wilhelm Dohm - ein Antijudaist?

Daniel Sosna

EPUB
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Neuzeit bis 1918

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Antisemitismus im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll im Folgenden der epochale Charakter von Dohms Schrift verdeutlicht werden. Um diese herausragende Wichtigkeit allerdings fundiert darstellen zu können, ist es notwendig, sich kurz die rechtliche Stellung der Juden von ihrer förmlichen Wiederaufnahme in der Mark Brandenburg 1671 bis zum Tode Friedrich II. 1786 anzusehen. Hinzukommend sollen Dohms wichtigsten Thesen ausführlich herausgearbeitet werden, um so seine Argumentationsstruktur nachvollziehbar darstellen zu können. Viele der Gedankengänge des preußischen Beamten erscheinen uns heute sicher als Selbstverständlichkeit. Für die damalige Zeit waren sie dies eben nicht. Daher darf der historische Blick bei der Untersuchung nicht verloren gehen. Dieser ist darüber hinaus dahingehend ausschlaggebend, dass anschließend eruiert werden soll, inwieweit Dohms Schrift antijüdische Tendenzen oder gar Antijudaismus nachgewiesen werden kann. Unter Einbeziehung verschiedener Forschungsmeinungen können und dürfen der historische Kontext sowie andere zeitgenössische Auffassungen nicht unberücksichtigt bleiben.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Natur und Umwelt
Janis Nalbadidacis
Cover Natur und Umwelt
Janis Nalbadidacis
Cover Raumpolitik
Christopher Dell
Cover Raumpolitik
Christopher Dell
Cover Der Feind vor der Haustür
Daniela Ahrens-Wimmer
Cover Der Feind vor der Haustür
Daniela Ahrens-Wimmer
Cover Roland 33
Christian Loefke
Cover 1525
Tobias Prüwer

Kundenbewertungen