img Leseprobe Leseprobe

Handlungsempfehlungen für Führungskräfte

Der GRID System-Ansatz von Blake und Mounton

Tobias Fritsch

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Management

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Führung von Organisationen ist in der Literatur tiefgehend und kontrovers diskutiert worden. Da die zentrale Rolle einer Führungsperson massiven Einfluss auf die Entscheidungen einer Unternehmung besitzt, ist es nicht nur im ökonomischen, sondern vielmehr auch im wissenschaftlichen Sinne von Interesse dieses Themengebiet besser zu verstehen. Neben der generellen Frage, ob Führung überhaupt notwendiger Weise eine Unternehmung oder Gruppe erfolgreicher macht, wurde der Ansatz der „richtigen“ (meist effiziensorientierten) Führung in der Literatur tiefgehend diskutiert. Die Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Ansatz des GRID Models, beschreibt dabei die verschiedenen Führungsstile und vergleicht diese kritisch miteinander. In der kritischen Würdigung wird der Realitätsbezug des Models analysiert und gegenüber anderen Ansätzen abgeglichen.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Führungsverhalten, GRID Ansatz, GRID, mitarbeiterbezogen, Motivation, Führungskräfte, Handlungsempfehlungen, Mitarbeiter, Führung