Analyse der Schrift 'Defensio Heinrici IV. Regis' des Petrus Crassus
Jessica Horn
* Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Mittelalter
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, , Veranstaltung: Politische Streitschriften und Pamphlete im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift ‚Defensio Heinrici IV. Regis’ des Petrus Crassus steht im Zeichen des Investiturstreits, der zuvor wiederum Fragen „des rechten Verhältnisses von Regnum und Sacerdotium, Papst und König/Kaiser sowie deren Kompetenzen“ aufwarfen. Papst Gregor VII., „der neben einer strikten Befreiung der Kirche von weltlichen Einflüssen vor allem die Vormacht der geistlichen vor der weltlichen Gewalt propagierte“, setzte seine Autorität gegenüber Heinrich IV. im Jahre 1076 durch, als er ihn wegen Ungehorsams und Hochmuts gegen die Kirche exkommunizierte. Zwar gelang es Heinrich IV. durch seinen Gang nach Canossa diesen Kirchenbann 1077 aufzuheben, doch zeigte dies zugleich, dass auch Könige dem geistlichen Richteramt des Papstes unterworfen waren. Zudem glaubten viele Reichsfürsten nach diesem Ereignis, dass das Reich unter Heinrich IV. keine Zukunft mehr habe, sprachen ihm daher das Königtum ab und wählten am 15. März 1077 seinen Schwager, Rudolf von Rheinfelden, den Herzog von Schwaben, zu seinem Nachfolger.
Kundenbewertungen
Crassus, Petrus, Defensio, Regis, Analyse, Heinrici, Schrift