img Leseprobe Leseprobe

Ein regionales Wissensmanagement als profilbildende Maßnahme der unterschiedlichen Regionen im Standortwettbewerb am Beispiel der Westküstenregion Schleswig-Holsteins

Carsten Dethlefs

PDF
16,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Betriebswirtschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: „In einer weltweit agierenden Wirtschaft kommt es für die Unternehmen immer mehr darauf an, zwar global zu denken, aber lokal zu handeln. Deshalb stehen heute alle Standorte in Europa und der Welt miteinander im Wettbewerb. Heute konkurrieren nicht mehr Frankreich, Italien und Deutschland miteinander, sondern es konkurrieren Jena mit Stuttgart, Stuttgart mit Rom und diese zusammen konkurrieren mit Bratislava oder Zagreb um Investitionen und Arbeitsplätze.“ (Erhard, 2000, S. 1) Dies schreibt Lothar Späth im Vorwort der im Jahre 2000 erschienen Jubiläumsausgabe von Ludwig Erhards Werk „Wohlstand für alle“. In dieser Arbeit soll ein solcher Standort im globalen Wettbewerb betrachtet werden. Es sollen Wege aufgezeigt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit durch ein regionales Wissensmanagement, also das Management einer Ressource, die in einem rohstoffarmen Land wie Deutschland sehr wertvoll ist, zu verbessern und ein klares Profil seiner Kernkompetenzen zu schaffen, welches dann für potentielle Investoren eine schnelle Übersicht über mögliche Synergien geben soll. Der Standort, der hier untersucht wird, ist die Westküstenregion Schleswig-Holsteins. Diese Untersuchung umfasst folgende Schritte: Zunächst einmal muss die Westküstenregion Schleswig-Holsteins geographisch definiert werden, sprich die Frage beantwortet werden, auf welche Landkreise, oder allgemeiner formuliert, Gebiete, sich diese Region erstreckt. Hierbei ist die Abwägung zu treffen zwischen einer möglichst hohen Zahl an qualitativ hochwertigen Wissensträgern in einer geografisch weitgefassten Abgrenzung und einer damit verbundenen möglichst großen Wissenssubstanz und - im Gegensatz dazu - einem möglichst scharfen Markenprofil. Dies wäre vor allem dann gegeben, wenn die geografische Ausdehnung dieses Gebiets nicht sehr groß, und damit leichter fassbar wäre. Man könnte dieses Problem mit einer Dachmarkenentscheidung im Produktmarketing vergleichen. Hier wird auch die Frage aufgeworfen, ob man eine Dachmarke eher weit fasst, um möglichst viele Zielgruppen zu erreichen, oder das Profil markant und einheitlich definiert. Der Verfasser dieser Arbeit hält sich hierbei eher an die Sichtweise Hans Domizlaffs, der in seinem Werk „Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens“ sagt: „Je kleiner die Zahl der Verkaufseinheiten (in diesem Fall Wissensträger Anm. des Verfassers), desto stärker die Unverkennbarkeit der Markenware.“ (Domizlaff, 1939, S. 53)

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Anhang nach HGB
Michael Strickmann
Cover Der Anhang nach HGB
Michael Strickmann
Cover HR-Storytelling
Michael Lorenz
Cover HR-Storytelling
Joachim Gutmann
Cover Motivation im Wandel
Torsten Bittlingmaier
Cover Motivation im Wandel
Torsten Bittlingmaier

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Maßnahme, Westküstenregion, Wissensmanagement, Standortwettbewerb, Schleswig-Holsteins, Regionen, Beispiel