img Leseprobe Leseprobe

Schreibentwicklung als Erkenntnismodell

Yvonne Rudolph

EPUB
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Schule und Lernen / Deutsch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Sprache und Literaturwissenschaft I), Veranstaltung: Texte Schreiben- Texttheorie, Schreibprozesstheorie, Schreibdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Schreibentwicklungsmodelle C. Bereiters und H. Feilkes im Hinblick darauf zu untersuchen, inwiefern eine entwicklungspsychologische Deutung der Modelle, wie sie Augst und Faigel unternommen haben, Erkenntnisse über den Entwicklungsstand eines Schülers zulässt, oder an ihre Grenzen stoßen kann. Hierzu sollen Bereiters und Feilkes Theorien vorgestellt und empirisch, anhand eines Schülertextes, überprüft werden. In diesem Kontext wird ein Exkurs über „Mündlichkeit und Schriftlichkeit“ erfolgen, der ein grundlegendes Problem von Schülern im Umgang mit schriftlicher und mündlicher Sprache thematisiert. Abschließend geht es darum, einige Alternativen zum entwicklungspsychologischen Ansatz zu nennen und in einer Schlussbeobachtung die Essenz der Studie zusammenzufassen.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Frieden
Sabine Zelger
Cover Reimbildung
Sarfuddin Ahmed
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Schreibdidaktik, Schreiben-, Texte, Schreibprozesstheorie, Schreibentwicklung, Texttheorie