img Leseprobe Leseprobe

Theater und Tod als Allegorien auf den Niedergang des Adels in Fontanes "Poggenpuhls"

Thomas Frank

EPUB
18,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistische Fakultät ), Veranstaltung: Fontane: Berliner Gesellschaftsromane, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem 1896 erschienenen Roman "Die Poggenpuhls" beschreibt Theodor Fontane anhand der Berliner Adelsfamilie Poggenpuhl den Niedergang der Adelsschicht im Preußen des ausgehenden 19. Jahrhunderts, also einen Prozess sozialen Wandels. Diesen Prozess stellt Fontane mit einem Erzählstil dar, der den Wandel nicht als Wandel, von Station zu Station wiedergibt. Vielmehr wird er in Spiegelungen und Allegorien erfasst. Zwei zentrale Allegorien auf den sozialen Wandel stellen dabei das Theater und das Sterben dar. Beide Allegorien – das Theater wie das Sterben – verdeutlichen das dahinschwindende Leben eines Standes, seinen Niedergang und Verfall. Die Arbeit geht der Frage nach, worin sich die Allegorien des Theaters und des Todes im Romantext manifestieren und inwiefern sie im Zusammenhang mit dem Phänomen des sozialen Wandels auf den Bedeutungsverlust des preußischen Adels hin interpretiert werden können.

Weitere Titel von diesem Autor
Thomas Frank
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Verlag der Autoren
Lisa-Frederike Seidler
Cover Günter Grass Handbuch
Christoph Jürgensen
Cover Aufbruch 1924
Claudia Junk
Cover Text trifft Theorie
Franziska Bomski
Cover Descriptio
Steffen Schneider

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Adels, Allegorien, Poggenpuhls, Gesellschaftsromane, Fontanes, Niedergang, Berliner, Fontane, Theater