img Leseprobe Leseprobe

Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

Orientiert an der Approbationsordnung für Psychologische Psychotherapeuten

Thomas Köhler

PDF
44,99

Schattauer img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Klinische Fächer

Beschreibung

Spannend vermittelte Grundlagen statt trockener Fakten Auch in der 3. Auflage vermittelt dieses etablierte Standardwerk kompakt die wichtigsten medizinischen und pharmakologischen Grundlagen, die zum Bestehen der Psychotherapeutenprüfung notwendig sind. Aus- und Weiterbildungskandidaten können sich so optimal vorbereiten, bereits tätige Psychotherapeuten und klinische Psychologen finden hier die notwendigen medizinischen Informationen für die tägliche Berufspraxis. Orientiert an der Approbationsordnung für Psychologische Psychotherapeuten liegt der Fokus unter anderem auf folgenden Bereichen: - Grundlagen der Psychopharmakotherapie - Sinnessysteme mit Schwerpunkt auf Schmerzwahrnehmung und medizinischer Schmerzbehandlung - Biologische Grundlagen psychischer Störungen - Rauschdrogen und andere psychotrope Substanzen - Ausgewählte Krankheitsbilder, v.a. aus den Bereichen Innere Medizin und Neurologie Nutzen auch Sie ein bewährtes Konzept zur gezielten Prüfungsvorbereitung!

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover EinBlick ins Gehirn
Dieter F. Braus
Cover EinBlick ins Gehirn
Dieter F. Braus

Kundenbewertungen

Schlagwörter

SSRI, Elektrokardiogramm, Chromosomen, Hormon, Magnetresonanztomographie, Pathophysiologie, Katecholamine, Lymphome, Apoptose, Hormone, Somatotropin, Wachstumshormon, Neurotransmitter, Serotoninsyndrom, Fetus, Kernspintomographie, Nervensystem, medizinische Fachterminologie, Antigen, Chirurgie, Neurologie, Lipide, ACTH, Psychopharmakotherapie, Bildgebung, Vorklinik, Krankheitserkennung, Lymphom, Psychotherapeutenprüfung, Approbationsordnung für Psychologische Psychotherapeuten, Krankheitsentstehung, Symptom, Arterien, Hypothalamus, Intensivmedizin, MRT, Zentralnervensystem, Antigene, Syndrom, GABA, Leitungsbahnen, Acetylcholin, Elektroenzephalografie, EKG, Antidepressiva, Syndrome, neurologische, KHK, Symptomatik, Aktionspotenzial, Chromosom, Vasopressin, ZNS, Stent