img Leseprobe Leseprobe

Altern in der modernen Gesellschaft

Leistungspotenziale und Sozialprofile der Generation 50-Plus

Christoph Schröder, Bernd Meier

PDF
56,00

IW Medien img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Wirtschaft

Beschreibung

Die Studie erhebt den vorhandenen sozioökonomischen und gerontologischen Wissens- und Faktenstand. Sie bewertet ihn vor dem Hintergrund des normativen Leitbilds der Leistungsgesellschaft und ordnet ihn wirtschafts- und gesellschaftspolitisch ein. Die interdisziplinäre Betrachtung des Themas trägt der Tasache Rechnung, dass Wirtschaft und Gesellschaft untrennbar miteinander verwoben sind. Im Ergebnis liegt eine Zwischenbewertung wichtiger sozioökonomischer Konsequenzen der sich abzeichnenden neuen demografischen Lage vor. Sie lässt eine „neue Gesellschaft“ entstehen, von der Leistungen in Form nichttechnischer und technischer Innovationen für und von einer alternden wie schrumpfenden Bevölkerung zu erwarten sind. Es stellt sich dabei die bedeutende Frage nach ihrem „Hunger auf Erfolg“ als Voraussetzung ihrer Zukunftsfähigkeit. Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine überarbeitete Fassung der Untersuchung „Die Generation ‚50-Plus’. Die sozioökonomische Lage Älterer in Deutschland und die Bedeutung des demografischen Wandels für die Innovationsfähigkeit Deutschlands“. Sie wurde im Auftrag der C. D.-Stiftung (Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie kultureller Zwecke) im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. erstellt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Generation Z
Julia Katrin Rohde
Cover Weg zum Wohlstand
Marmaduke Alvarado
Cover Kauferverhalten
Hanna Schramm-Klein
Cover People Management
Margret Borchert
Cover Digitalwirtschaft
Lukas Staffler
Cover Versorgungsforschung
Nicole Ernstmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Bevölkerungsentwicklung, Alter, Generation 50-plus