Komplexität und Steuerung

Eine Ideengeschichte über den Wandel von Gesellschaftsbegriffen

Martin Hauff

PDF
44,99 (Lieferbar ab 17. April 2025)

Campus Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Politische Theorien und Ideengeschichte

Beschreibung

Wie lassen sich die Grenzen und Möglichkeiten der Steuerung komplexer Systeme bestimmen? Entscheidend für die Beantwortung dieser Frage ist, wie der Gegenstand der Steuerung begrifflich gefasst wird. Im Zuge der Entwicklung der modernen Gesellschaft haben sich die jeweiligen Leitbegriffe zu ihrer Beschreibung gewandelt: Im 19. Jahrhundert wurde die Metapher der Maschine vom Organismusbegriff abgelöst, welcher Mitte des 20. Jahrhunderts in den Systembegriff überging. Seit den 1970er Jahren werden Staat, Wirtschaft und Gesellschaft im Austausch mit der Chaostheorie als komplexe Systeme beschrieben. Heute gilt der Komplexitätsbegriff als Leitbegriff vieler wissenschaftlicher Disziplinen. Die Frage bleibt jedoch, ob eine genauere Modellierung von komplexen Systemen deren Steuerung verbessern kann. Martin Hauff bietet eine differenzierte historisch-systematische Analyse, die einen umfassenden ideengeschichtlichen Zeitraum untersucht und die Vielzahl an Einflüssen auf die Begriffsgeschichte berücksichtigt.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Leviathan
Rüdiger Voigt
Cover Die Partei ruft
Rainer Schulz
Cover Szenen des Politischen
Christian Leonhardt
Cover Wählen und Verdienen
Judith N. Shklar

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Steuerung, Ideengeschichte, Organismus, Komplexität, Kybernetik, Soziologiegeschichte, Wirtschaftssysteme, System