img Leseprobe Leseprobe

Materialistischer Feminismus

Gegenwartsanalysen zu Geschlecht im Kapitalismus

Lisa Yashodhara Haller (Hrsg.), Christina Engelmann (Hrsg.)

PDF
0,00

Campus Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Frauen- und Geschlechterforschung

Beschreibung

Angesichts der zunehmend destruktiven Effekte, die mit der kapitalistischen Verwertungslogik als strukturierendem Prinzip unserer Gesellschaft einhergehen, gewinnt der Materialistische Feminismus besondere Aktualität. Wie aber tragen die Strukturlogik des Kapitals und die daraus hervorgehenden Verselbständigungstendenzen zum Fortbestehen, aber auch zum Wandel der Geschlechterverhältnisse bei? Welche Machtasymmetrien und welche Formen von Gewalt gehen damit einher? Und welche Rolle spielt hier die Familie, in der sich über den intergenerationalen Vermögenstransfer Klassenverhältnisse reproduzieren? Die in dem Band versammelten Theorie- und Forschungsarbeiten aus dem Feld der Geschlechterforschung diskutieren, wie eine materialistisch-feministische Perspektive zur kritischen Erschließung unserer Gegenwart beitragen kann. Die Autorinnen untersuchen gesellschaftliche Phänomene von besonderer Dringlichkeit, indem sie historische Perspektiven mittels eigener theoriegeleiteter Analysen und empirischer Studien aktualisieren, etwa zu Körperökonomien, Unternehmenskulturen oder Familienmodellen. Zugleich eröffnen die Beiträge Ausblicke auf alternative Formen der Organisation des gemeinsamen Wirtschaftens und Lebens und verhandeln so auch die Frage nach den Möglichkeiten einer emanzipatorischen Praxis. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Die Sakralisierung der Identität
Marlene Müller-Brandeck
Cover Die Sakralisierung der Identität
Marlene Müller-Brandeck
Cover Die gelbe Tapete
Charlotte Perkins Gilman
Cover Hypersexed and Overporned?
Projektgruppe Sexwar 2.0
Cover Die Bibel der Frau
Elizabeth Cady Stanton
Cover vor Gericht
Ulrike Krampl

Kundenbewertungen

Schlagwörter

soziale Ungleichheit, Sozialphilosophie, proletarische Frauenbewegung, Open Access, Sozialpolitik, Kapitalismus, Kritische Theorie, Familienpolitik, Transformation wohlfahrtsstaatlicher Regulierung, Geschlechterverhältnisse, empirische Geschlechterforschung