Relationalität der Menschenwürde
Regina Schidel
* Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. und 21. Jahrhundert
Beschreibung
Alle Menschen in unserer Gesellschaft sollten in einem grundlegenden Sinn als Gleiche gelten. Diskriminierungsstrukturen, die Wert und Teilhabe von Menschen einschränken, untergraben diesen normativen Grundsatz. Regina Schidel analysiert die Diskriminierungsform des Ableismus, d.h. die Schlechterstellung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, aus philosophischer und gesellschaftstheoretischer Perspektive. Ausgehend von einer innovativen Deutung des Begriffs der Menschenwürde zeigt sie, warum wir allen Menschen als Bewohner:innen einer geteilten Welt Achtung schulden. Das mündet in radikale Forderungen, wie wir den sozialen, rechtlichen und politischen Raum transformieren sollten. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Kundenbewertungen
Disability Studies, Teilhabe, Open Access, Inklusion, Anerkennung, Menschlichkeit, UN-Behindertenrechtskonvention, Diskriminierung, Menschen mit Behinderung, Ungleichbehandlung, Geistige Behinderung, Menschenrechte, Rechtliche Gleichheit, gold, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Gerechtigkeitstheorie, Ableismus, Ungerechtigkeit, Intersektionalität, Liberale Gesellschaft, Menschenwürde