img Leseprobe Leseprobe

Häutungen einer umstrittenen Institution

Zur Soziologie der katholischen Kirche

Karl Gabriel

PDF
32,99

Campus Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Christentum

Beschreibung

Die katholische Kirche befindet sich in der schwersten Krise ihrer jüngeren Geschichte. Es gibt sogar Stimmen, die einen baldigen Untergang des Katholizismus erwarten. Doch hält dies einer soziologischen Analyse stand? Karl Gabriel geht den historisch bedingten Selbstblockaden nach, die zum Niedergang der katholischen Kirche geführt haben. Der Weg in die gegenwärtige Sackgasse – so die These dieses Buchs – beginnt mit der Neuerfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert: In Auseinandersetzung mit der modernen Gesellschaft entwickelte die katholische Kirche Formen der Selbstbehauptung, die schwerwiegende institutionelle Fehlentwicklungen begünstigten und Reformen unmöglich machten. Doch gleichzeitig sind Strömungen zu identifizieren, die weltweit nach Auswegen aus der Krise im Konflikt zwischen Beharrung und Erneuerung suchen.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Moderne, Papst, Religion, Beharrung, Katholizismus, Rom, Krise, Missbrauch, Vatikan, Theologie, Kleriker, Religionssoziologie, Christentum, Erneuerung, Religionswissenschaft, Gesellschaft, Bischof, katholische Kirche, Soziologie, Skandal